1000km ans Meer
Spendenaktion Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Translate
Samstag, 16. November 2019
Spendenübergabe 10.100€
Gestern haben wir den symbolischen Scheck über 10.100€ an den Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen abgegeben. Hier haben wir noch erfahren was alles für Projekte unterstützt werden. Hut ab vor soviel ehrenamtlicher Arbeit und Einsatz.
Montag, 23. September 2019
Beitrag aus der Nürtinger Zeitung
REGION
In 25 Tagen von Freiburg ans Meer
21.09.2019, VON LARISSA WÖRN —
Familie Lutz aus Neuffen radelte mehr als 1000 Kilometer, um Spenden für krebskranke
Kinder zu sammeln
Familie Lutz sammelte mit ihrer Radtour bisher mehr als 7000 Euro Spenden. Foto: Lutz
NEUFFEN. Wie schon vor zwei Jahren wagte sich Familie Lutz in diesem Jahr wieder an ein ganz besonderes Abenteuer: Mit dem Fahrrad legte sie mehr als 1000 Kilometer zurück, um Spenden für den „Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen“ zu sammeln. Jeder, der die Aktion unterstützen möchte, kann pro gefahrenem Kilometer einen beliebigen Geldbetrag spenden. Das Geld geht zu 100 Prozent an den Verein.
Die Familie möchte mit dieser Aktion denen etwas zurückgeben, die ihnen vor einiger Zeit zur Seite standen. 2013 war der Sohn der beiden mit anderthalb Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
2017 radelte die Neuffener Familie 1400 Kilometer weit nach Kroatien. Damals waren über 11 000 Euro an Spenden zusammengekommen, die der Kinderkrebshilfe zugutekamen. Damals saß
Töchterchen Klara im Fahrradanhänger.
Mittlerweile ist Klara drei Jahre alt und hat vor einem Jahr eine Schwester bekommen. Die Einjährige saß bei dieser Tour nun ebenfalls im Anhänger. „Das stellte uns vor eine ganz neue Herausforderung“, so Andreas Lutz.„Wir mussten einen größeren Fahrradanhänger kaufen, der
natürlich auch schwerer ist.“ 16 Kilogramm wiegt allein der leere Anhänger, dazu kommen die beiden Kinder sowie die Campingausrüstung – insgesamt hatte der Familienvater täglich
70 Kilogramm zu ziehen.
Bevor es am 29. Juli mit der großen Tour losging, wurde der neue Fahrradanhänger bei einer Bodenseeumrundung getestet. „Das hat alles problemlos geklappt. Wir waren bereit, aufzubrechen“, so das Ehepaar. Gestartet wurde kurz hinter Freiburg, um die Strapazen der Schwarzwalddurchquerung direkt zu Beginn der Tour zu umgehen. Bis zum Zielort hatte die Familie vier Wochen eingerechnet, doch schon nach 25 Tagen konnte sie ihr Zelt am Zielort, in Argelès-sur-Mer in Südfrankreich, aufschlagen.
„Gleichzeitig war unsere Tour eine Reise in die Vergangenheit“, berichtet Andreas Lutz. Denn seine Frau Nicole war als Kind mehrere Male mit ihren Eltern nach Argelès-sur-Mer gefahren. „Aber es hat sich alles doch sehr verändert“, so die 36-Jährige.
Die insgesamt 1073 Kilometer teilte sich die Familie nach Lust und Laune in Tagesetappen ein. „Wir hatten zu keiner Zeit Druck oder Stress“, so Nicole Lutz. „Wir sind morgens losgefahren und haben dann im Laufe des Tages gesehen, wie fit wir und vor allem auch die Kinder sind.“ Einzig die Campingplatzsuche am Abend gestaltete sich oft schwierig. In einigen Orten musste die Familie mehrere Plätze anfahren, bis sie eine Bleibe für die Nacht bekommen haben. „Einmal hat uns ein Campingplatzbesitzer sogar auf einer Art Verkehrsinsel zelten lassen“, erzählt Nicole Lutz und lacht. Einige Campingplatzbesitzer haben die Familie umsonst übernachten lassen.
Den beiden Mädchen habe die Tour riesigen Spaß gemacht. Jeden Morgen seien sie voller Vorfreude in den Anhänger gehüpft, noch bevor das Zelt abgebaut war. „Schneller, Papa, du schaffst das“, feuerten die beiden ihren Vater während der Fahrten aus dem Anhänger heraus an. Beim Fahren haben die beiden gemeinsam gespielt, gelesen, gesungen und sind manchmal sogar eingeschlafen. „Es gab keinerlei Probleme mit den Kindern“, erinnern sich die Neuffener freudig.
Im Gegensatz zur Kroatien-Reise hatte Familie Lutz auf ihrem Weg durch Frankreich zur Freude des Ehepaars keinen Platten: „Da haben sich die teureren Reifen sehr gelohnt.“ Doch trotzdem stießen die vier auf einige Unwegsamkeiten. Einmal wurde der Fahrradweg von einer Treppe unterbrochen. Fahrräder, Kinder und Gepäck dort hoch zubekommen war kein leichtes Unterfangen.
Außerdem erinnern sich Nicole und Andreas Lutz besonders an eine Brücke, an der kein Weg vorbeiführte. Diese war so schmal, dass die Fahrräder mit Gepäcktaschen und der Anhänger nicht durchpassten. Also mussten alle Taschen abmontiert werden, um Fahrräder, Anhänger, Kinder und Gepäck einzeln über die Brücke zu tragen, um auf der anderen Seite alles wieder zusammenzubauen. Doch all diese Strapazen waren es der Familie trotzdem wert: „Viele denken, wir würden uns da total quälen. Aber es macht uns einfach nur Spaß“, sagt der 35-jährige Familienvater. „Sonst hätten wir es kein zweites Mal gemacht“, ergänzt seine Frau.
Kleine Unwegsamkeiten hielten die Familie nicht auf
Auch eine abgebrochene Fahne vom Fahrradanhänger oder eine gebrochene Zeltstange brachten das Paar nicht aus der Ruhe. Auf einer solchen Reise müsse man flexibel sein und in solchen Situationen die Ruhe bewahren, so die Radler.
Trotz der schönen Zeit soll es in den nächsten Jahren erst mal keine so groß angelegte Tour mehr geben. „Erst wenn die Mädels selber Fahrrad fahren können“, sagt Andreas Lutz und lacht laut. „Vom Gewicht waren wir am absoluten Limit.“ Gerade an Steigungen und bei Gegenwind habe er sehr kämpfen müssen. Absteigen und schieben sei in diesem Fall keine Option: „Das ist erst recht zu schwer.“ Die Töchter hingegen sind Feuer und Flamme und planen schon die nächste Reise mit dem Rad. 6129,55 Euro sind bisher an Spenden eingegangen.„Einfach unglaublich. Schon bevor wir
überhaupt losgefahren sind waren es fast 2000 Euro“, so Nicole Lutz.
Die Familie aus Neuffen hat die gesamte Reise in einem Blog dokumentiert. Dort finden sich auch alle Informationen zur Spendenaktion, die derzeit noch immer läuft: https://andypsilon.blogspot.com
oder direkt Spenden bei
https://www.krebskranke-kinder-tuebingen.de/wie-sie-helfen-koennen/spendenaktion-starten.html?cfd=w7r6t
In 25 Tagen von Freiburg ans Meer
21.09.2019, VON LARISSA WÖRN —
Familie Lutz aus Neuffen radelte mehr als 1000 Kilometer, um Spenden für krebskranke
Kinder zu sammeln
Familie Lutz sammelte mit ihrer Radtour bisher mehr als 7000 Euro Spenden. Foto: Lutz
NEUFFEN. Wie schon vor zwei Jahren wagte sich Familie Lutz in diesem Jahr wieder an ein ganz besonderes Abenteuer: Mit dem Fahrrad legte sie mehr als 1000 Kilometer zurück, um Spenden für den „Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen“ zu sammeln. Jeder, der die Aktion unterstützen möchte, kann pro gefahrenem Kilometer einen beliebigen Geldbetrag spenden. Das Geld geht zu 100 Prozent an den Verein.
Die Familie möchte mit dieser Aktion denen etwas zurückgeben, die ihnen vor einiger Zeit zur Seite standen. 2013 war der Sohn der beiden mit anderthalb Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
2017 radelte die Neuffener Familie 1400 Kilometer weit nach Kroatien. Damals waren über 11 000 Euro an Spenden zusammengekommen, die der Kinderkrebshilfe zugutekamen. Damals saß
Töchterchen Klara im Fahrradanhänger.
Mittlerweile ist Klara drei Jahre alt und hat vor einem Jahr eine Schwester bekommen. Die Einjährige saß bei dieser Tour nun ebenfalls im Anhänger. „Das stellte uns vor eine ganz neue Herausforderung“, so Andreas Lutz.„Wir mussten einen größeren Fahrradanhänger kaufen, der
natürlich auch schwerer ist.“ 16 Kilogramm wiegt allein der leere Anhänger, dazu kommen die beiden Kinder sowie die Campingausrüstung – insgesamt hatte der Familienvater täglich
70 Kilogramm zu ziehen.
Bevor es am 29. Juli mit der großen Tour losging, wurde der neue Fahrradanhänger bei einer Bodenseeumrundung getestet. „Das hat alles problemlos geklappt. Wir waren bereit, aufzubrechen“, so das Ehepaar. Gestartet wurde kurz hinter Freiburg, um die Strapazen der Schwarzwalddurchquerung direkt zu Beginn der Tour zu umgehen. Bis zum Zielort hatte die Familie vier Wochen eingerechnet, doch schon nach 25 Tagen konnte sie ihr Zelt am Zielort, in Argelès-sur-Mer in Südfrankreich, aufschlagen.
„Gleichzeitig war unsere Tour eine Reise in die Vergangenheit“, berichtet Andreas Lutz. Denn seine Frau Nicole war als Kind mehrere Male mit ihren Eltern nach Argelès-sur-Mer gefahren. „Aber es hat sich alles doch sehr verändert“, so die 36-Jährige.
Die insgesamt 1073 Kilometer teilte sich die Familie nach Lust und Laune in Tagesetappen ein. „Wir hatten zu keiner Zeit Druck oder Stress“, so Nicole Lutz. „Wir sind morgens losgefahren und haben dann im Laufe des Tages gesehen, wie fit wir und vor allem auch die Kinder sind.“ Einzig die Campingplatzsuche am Abend gestaltete sich oft schwierig. In einigen Orten musste die Familie mehrere Plätze anfahren, bis sie eine Bleibe für die Nacht bekommen haben. „Einmal hat uns ein Campingplatzbesitzer sogar auf einer Art Verkehrsinsel zelten lassen“, erzählt Nicole Lutz und lacht. Einige Campingplatzbesitzer haben die Familie umsonst übernachten lassen.
Den beiden Mädchen habe die Tour riesigen Spaß gemacht. Jeden Morgen seien sie voller Vorfreude in den Anhänger gehüpft, noch bevor das Zelt abgebaut war. „Schneller, Papa, du schaffst das“, feuerten die beiden ihren Vater während der Fahrten aus dem Anhänger heraus an. Beim Fahren haben die beiden gemeinsam gespielt, gelesen, gesungen und sind manchmal sogar eingeschlafen. „Es gab keinerlei Probleme mit den Kindern“, erinnern sich die Neuffener freudig.
Im Gegensatz zur Kroatien-Reise hatte Familie Lutz auf ihrem Weg durch Frankreich zur Freude des Ehepaars keinen Platten: „Da haben sich die teureren Reifen sehr gelohnt.“ Doch trotzdem stießen die vier auf einige Unwegsamkeiten. Einmal wurde der Fahrradweg von einer Treppe unterbrochen. Fahrräder, Kinder und Gepäck dort hoch zubekommen war kein leichtes Unterfangen.
Außerdem erinnern sich Nicole und Andreas Lutz besonders an eine Brücke, an der kein Weg vorbeiführte. Diese war so schmal, dass die Fahrräder mit Gepäcktaschen und der Anhänger nicht durchpassten. Also mussten alle Taschen abmontiert werden, um Fahrräder, Anhänger, Kinder und Gepäck einzeln über die Brücke zu tragen, um auf der anderen Seite alles wieder zusammenzubauen. Doch all diese Strapazen waren es der Familie trotzdem wert: „Viele denken, wir würden uns da total quälen. Aber es macht uns einfach nur Spaß“, sagt der 35-jährige Familienvater. „Sonst hätten wir es kein zweites Mal gemacht“, ergänzt seine Frau.
Kleine Unwegsamkeiten hielten die Familie nicht auf
Auch eine abgebrochene Fahne vom Fahrradanhänger oder eine gebrochene Zeltstange brachten das Paar nicht aus der Ruhe. Auf einer solchen Reise müsse man flexibel sein und in solchen Situationen die Ruhe bewahren, so die Radler.
Trotz der schönen Zeit soll es in den nächsten Jahren erst mal keine so groß angelegte Tour mehr geben. „Erst wenn die Mädels selber Fahrrad fahren können“, sagt Andreas Lutz und lacht laut. „Vom Gewicht waren wir am absoluten Limit.“ Gerade an Steigungen und bei Gegenwind habe er sehr kämpfen müssen. Absteigen und schieben sei in diesem Fall keine Option: „Das ist erst recht zu schwer.“ Die Töchter hingegen sind Feuer und Flamme und planen schon die nächste Reise mit dem Rad. 6129,55 Euro sind bisher an Spenden eingegangen.„Einfach unglaublich. Schon bevor wir
überhaupt losgefahren sind waren es fast 2000 Euro“, so Nicole Lutz.
Die Familie aus Neuffen hat die gesamte Reise in einem Blog dokumentiert. Dort finden sich auch alle Informationen zur Spendenaktion, die derzeit noch immer läuft: https://andypsilon.blogspot.com
oder direkt Spenden bei
https://www.krebskranke-kinder-tuebingen.de/wie-sie-helfen-koennen/spendenaktion-starten.html?cfd=w7r6t
Freitag, 20. September 2019
Aktuelle Spendensumme (noch 11Tage übrig)
Aktuelle Spendensumme: 8179,50€
(wird ständig aktualisiert)
100€ - wir
100€ - Albert und Lilli Lutz
50€ - Steffen Gohl
25€ - Natascha Domovski
50€ - Ramona Schiek. u. Jörg Schiek
20€ - Beate Rziha
100€ - G. Scheu
25€ - M. und M. Scheu
100€ - Jürgen+Edith Baumgärtner
25€ - Nadine, Jan, Valerie und Tom
100€ - Gundis, Nora, Sara & Steffen Wurster
100€ - Janina, Martin und Leonard Koch
20€ - Rebekka Markewski
100€ - Manuela
100€ - Claudia Löffler und Sascha Wloch
250€ - Gerhardt und Lieselotte Löffler
20€ - Filip
50€ - Marion und André Keppeler
10€ - Regine Dörr
50€ - Christa/Wolfgang Schaffer
5€ - Léo Ledoux
100€ - Claudia Gargano und Benjamin Walter
50€ - Familie Kleinberger
50€ - Regina Digel
50€ - Denis Polanc
30€ - Jessy Gohl
25€ - Anja Probst
100€ - Bettina Kittelberger
100€ - Fam. Schneider
100€ - Fam. Udvari
10€ - Antonia
5€ - Emrah
30€ - Ralf Barth
50€ - NICO HOGH UND JASMIN HOGH (direkt an uns)
50€ - BJÖRN BAUER (direkt an uns)
50€ - MONIKA PUSKAS (direkt an uns)
100€ - Kristin und Markus Schweigger
50€ - Familie Wimmer
5€ - Sarah Bader
20€ - Gundis & Hardy
10€ - Michaela Lutz (direkt ans uns)
50€ - Lukas Kasten
50€ - Deborah und Christoph Pfänder
20€ - Sarah Hoh
10€ - Norbert
50€ - Elvira Rudat
25€ - Nina & Dominic
50€ - Die 4 Ulrichs aus Muggensturm
30€ - Margot und Manfred Ulrich
30€ - Haimo Rist
56,25€ - Julika, Marion und Tommi Hermann
50€ - Tanja Grass
50€ - Irma Degraf direkt an uns (wird zum Ende komplett alles an den Förderverein überwiesen)
30€ - Familie Herrmann
50€ - Alexandra Pfäffle (direkt an uns)
50€ - Yvonne
50€ - Bettina Schorisch-Kling
50€ - Steffi
25€ - Olga Ebinger (direkt an uns)
107,30€ - Fam. Szepannek aus Österreich (direkt an uns)
50€ - Sabine Kopitzke
25€ - Florian und Melanie Moll (direkt an uns)
1073€ - DD Kabelkonfektion Dropulic GmbH
15€ - Sandra Dropulic
50€ - Wilhelm und Lilli Lutz / direkt an uns
180€ - GES Electronic & Service GmbH
15€ - Volker und Natalja Naumann (direkt an uns)
70€ - Markus und Anemone Fesl (direkt an uns)
25€ - Bianka Lembeck (direkt an uns)
10€ - LS
40€ - Yvonne
30€ - Dirk Egersdoerfer
50€ - Tobi, Tina, Neele & Marla
150€ - Inge Welker (direkt an uns)
25€ - Jasmin , Alex und Kira Brzeski (direkt an uns)
30€ - Andrea
1073€ - RS Business Technologies GmbH
50€ - Bärbel Braun und Team von TKD Kabel
10,73€ - Christopher Geiß (direkt an uns)
25€ - Daniel und Melanie Borst (direkt an uns)
100€ - Dr. Cathrin Alexandra Welker-Nieuwoudt (direkt an uns)
10€ - unbekannt
50€ - Raik Röstel
50€ - Silke, Frank, Felix und Max Krauß
1047€ - Zahnarztpraxis Dr. Aschenbrenner
100€ - Anton Lutz (direkt an uns)
30€ - Diane Mielack (direkt an uns)
222,22€ - 1. Neuffener Narrenzunft e.V.
100€ - Herbert und Hannelore Wurster (direkt an uns)
35€ - Daniel und Corinna Ocker (direkt an uns)
50€ - Sandra Kottler
20€ - Familie Wisniewski (direkt an uns)
100€ - Stefan und Simone Kimmerle (direkt)
30€ - Cornelia Speidel
20€ - Maren
Die Spendenaktion kommt diesmal dem Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen e.V. zugute.
Man kann hier direkt unter folgendem Link
https://www.krebskranke-kinder-tuebingen.de/…/online-spende…
spenden und erhält dann auch wahlweise eine Spendenquittung.
Wer weiterhin 1cent oder mehr pro km direkt an uns spenden möchte, damit wir wieder einen Scheck vorbeibringen können. Kann dies wie gewohnt an
Andreas und Nicole Lutz
IBAN: DE 03 1203 0000 1055 2853 89
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck: 1000km
überweisen.
(wird ständig aktualisiert)
100€ - wir
100€ - Albert und Lilli Lutz
50€ - Steffen Gohl
25€ - Natascha Domovski
50€ - Ramona Schiek. u. Jörg Schiek
20€ - Beate Rziha
100€ - G. Scheu
25€ - M. und M. Scheu
100€ - Jürgen+Edith Baumgärtner
25€ - Nadine, Jan, Valerie und Tom
100€ - Gundis, Nora, Sara & Steffen Wurster
100€ - Janina, Martin und Leonard Koch
20€ - Rebekka Markewski
100€ - Manuela
100€ - Claudia Löffler und Sascha Wloch
250€ - Gerhardt und Lieselotte Löffler
20€ - Filip
50€ - Marion und André Keppeler
10€ - Regine Dörr
50€ - Christa/Wolfgang Schaffer
5€ - Léo Ledoux
100€ - Claudia Gargano und Benjamin Walter
50€ - Familie Kleinberger
50€ - Regina Digel
50€ - Denis Polanc
30€ - Jessy Gohl
25€ - Anja Probst
100€ - Bettina Kittelberger
100€ - Fam. Schneider
100€ - Fam. Udvari
10€ - Antonia
5€ - Emrah
30€ - Ralf Barth
50€ - NICO HOGH UND JASMIN HOGH (direkt an uns)
50€ - BJÖRN BAUER (direkt an uns)
50€ - MONIKA PUSKAS (direkt an uns)
100€ - Kristin und Markus Schweigger
50€ - Familie Wimmer
5€ - Sarah Bader
20€ - Gundis & Hardy
10€ - Michaela Lutz (direkt ans uns)
50€ - Lukas Kasten
50€ - Deborah und Christoph Pfänder
20€ - Sarah Hoh
10€ - Norbert
50€ - Elvira Rudat
25€ - Nina & Dominic
50€ - Die 4 Ulrichs aus Muggensturm
30€ - Margot und Manfred Ulrich
30€ - Haimo Rist
56,25€ - Julika, Marion und Tommi Hermann
50€ - Tanja Grass
50€ - Irma Degraf direkt an uns (wird zum Ende komplett alles an den Förderverein überwiesen)
30€ - Familie Herrmann
50€ - Alexandra Pfäffle (direkt an uns)
50€ - Yvonne
50€ - Bettina Schorisch-Kling
50€ - Steffi
25€ - Olga Ebinger (direkt an uns)
107,30€ - Fam. Szepannek aus Österreich (direkt an uns)
50€ - Sabine Kopitzke
25€ - Florian und Melanie Moll (direkt an uns)
1073€ - DD Kabelkonfektion Dropulic GmbH
15€ - Sandra Dropulic
50€ - Wilhelm und Lilli Lutz / direkt an uns
180€ - GES Electronic & Service GmbH
15€ - Volker und Natalja Naumann (direkt an uns)
70€ - Markus und Anemone Fesl (direkt an uns)
25€ - Bianka Lembeck (direkt an uns)
10€ - LS
40€ - Yvonne
30€ - Dirk Egersdoerfer
50€ - Tobi, Tina, Neele & Marla
150€ - Inge Welker (direkt an uns)
25€ - Jasmin , Alex und Kira Brzeski (direkt an uns)
30€ - Andrea
1073€ - RS Business Technologies GmbH
50€ - Bärbel Braun und Team von TKD Kabel
10,73€ - Christopher Geiß (direkt an uns)
25€ - Daniel und Melanie Borst (direkt an uns)
100€ - Dr. Cathrin Alexandra Welker-Nieuwoudt (direkt an uns)
10€ - unbekannt
50€ - Raik Röstel
50€ - Silke, Frank, Felix und Max Krauß
1047€ - Zahnarztpraxis Dr. Aschenbrenner
100€ - Anton Lutz (direkt an uns)
30€ - Diane Mielack (direkt an uns)
222,22€ - 1. Neuffener Narrenzunft e.V.
100€ - Herbert und Hannelore Wurster (direkt an uns)
35€ - Daniel und Corinna Ocker (direkt an uns)
50€ - Sandra Kottler
20€ - Familie Wisniewski (direkt an uns)
100€ - Stefan und Simone Kimmerle (direkt)
30€ - Cornelia Speidel
20€ - Maren
Die Spendenaktion kommt diesmal dem Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen e.V. zugute.
Man kann hier direkt unter folgendem Link
https://www.krebskranke-kinder-tuebingen.de/…/online-spende…
spenden und erhält dann auch wahlweise eine Spendenquittung.
Wer weiterhin 1cent oder mehr pro km direkt an uns spenden möchte, damit wir wieder einen Scheck vorbeibringen können. Kann dies wie gewohnt an
Andreas und Nicole Lutz
IBAN: DE 03 1203 0000 1055 2853 89
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck: 1000km
überweisen.
Samstag, 14. September 2019
Besuch beim Zahnarzt
Ein Besuch beim Zahnarzt lohnt sich immer.
Erst Recht wenn hier 1€ pro gefahrenen Km gespendet wird. D.h. weitere 1073€ für den Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Vielen Dank für die Unterstützung an die Zahnarztpraxis Dr. Aschenbrenner aus Neuffen.
D.h. wir sind aktuell bei 7498,28€
Vielleicht schaffen wir ja noch die 10.000€ :-)
Bitte weiter fleißig teilen :-) Ihr seid super.
Donnerstag, 12. September 2019
Wahnsinn !
Na wenn das mal nicht der absolute Oberhammer ist!!!
DD Kabelkonfektion Dropulic GmbH spendet zusammen mit RS Business Technologies aus Bad Saulgau jeweils 1073€ an den Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen e.V. um unsere Aktion 1000km ans Meer zu unterstützen.
2146€ über die sich der Förderverein sicher freuen wird :-)
Da kann man ruhig mal auf "Gefällt mir" klicken und kräftig teilen.
Wir sagen auf jedenfall "Vielen herzlichen Dank"
www.dropulic.de
www.rsbt.de
#krebskrankekindertuebingen
Dienstag, 10. September 2019
Aktueller Spendenstand
Aktuelle Spendensumme: 6129,55€
(wird ständig aktualisiert)
100€ - wir
100€ - Albert und Lilli Lutz
50€ - Steffen Gohl
25€ - Natascha Domovski
50€ - Ramona Schiek. u. Jörg Schiek
20€ - Beate Rziha
100€ - G. Scheu
25€ - M. und M. Scheu
100€ - Jürgen+Edith Baumgärtner
25€ - Nadine, Jan, Valerie und Tom
100€ - Gundis, Nora, Sara & Steffen Wurster
100€ - Janina, Martin und Leonard Koch
20€ - Rebekka Markewski
100€ - Manuela
100€ - Claudia Löffler und Sascha Wloch
250€ - Gerhardt und Lieselotte Löffler
20€ - Filip
50€ - Marion und André Keppeler
10€ - Regine Dörr
50€ - Christa/Wolfgang Schaffer
5€ - Léo Ledoux
100€ - Claudia Gargano und Benjamin Walter
50€ - Familie Kleinberger
50€ - Regina Digel
50€ - Denis Polanc / direkt an Förderverein krebskranker Kinder Tübingen e.V.
30€ - Jessy Gohl
25€ - Anja Probst
100€ - Bettina Kittelberger
100€ - Fam. Schneider
100€ - Fam. Udvari
10€ - Antonia
5€ - Emrah
30€ - Ralf Barth
50€ - NICO HOGH UND JASMIN HOGH (direkt an uns)
50€ - BJÖRN BAUER (direkt an uns)
50€ - MONIKA PUSKAS (direkt an uns)
100€ - Kristin und Markus Schweigger
50€ - Familie Wimmer
5€ - Sarah Bader
20€ - Gundis & Hardy
10€ - Michaela Lutz (direkt ans uns)
50€ - Lukas Kasten
50€ - Deborah und Christoph Pfänder
20€ - Sarah Hoh
10€ - Norbert
50€ - Elvira Rudat
25€ - Nina & Dominic
50€ - Die 4 Ulrichs aus Muggensturm
30€ - Margot und Manfred Ulrich
30€ - Haimo Rist
56,25€ - Julika, Marion und Tommi Hermann
50€ - Tanja Grass
50€ - Irma Degraf direkt an uns (wird zum Ende komplett alles an den Förderverein überwiesen)
30€ - Familie Herrmann
50€ - Alexandra Pfäffle (direkt an uns)
50€ - Yvonne
50€ - Bettina Schorisch-Kling
50€ - Steffi
25€ - Olga Ebinger (direkt an uns)
107,30€ - Fam. Szepannek aus Österreich (direkt an uns)
50€ - Sabine Kopitzke
25€ - FLORIAN MOLL UND MELANIE MOLL (direkt an uns)
1073€ - DD Kabelkonfektion Dropulic GmbH
15€ - Sandra Dropulic
50€ - LUTZ, WILHELM U. LILLI / direkt an uns
180€ - GES Electronic & Service GmbH
15€ - Volker und Natalja Naumann (direkt an uns)
70€ - Markus und Anemone Fesl (direkt an uns)
25€ - Bianka Lembeck (direkt an uns)
10€ - LS
40€ - Yvonne
30€ - Dirk Egersdoerfer
50€ - Tobi, Tina, Neele & Marla
150€ - Inge Welker (direkt an uns)
25€ - Jasmin , Alex und Kira Brzeski (direkt an uns)
30€ - Andrea
1073€ - RS Business Technologies GmbH
Die Spendenaktion kommt diesmal dem Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen e.V. zugute.
Man kann hier direkt unter folgendem Link
spenden und erhält dann auch wahlweise eine Spendenquittung.
Wer weiterhin 1cent oder mehr pro km direkt an uns spenden möchte, damit wir wieder einen Scheck vorbeibringen können. Kann dies wie gewohnt an
Andreas und Nicole Lutz
IBAN: DE 03 1203 0000 1055 2853 89
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck: 1000km
überweisen.
Donnerstag, 5. September 2019
Tag 25 Final day: 59 km La Palme - Argelès sur Mer
Guten Morgen, heute ist unser geplanter letzter Tag, wenn alles gut läuft, sind wir heute Nachmittag am Ziel. :-)
Die restlichen Kilometer gehen fast wie im Flug, kein Gegenwind und keine Steigungen.
Heiligsbleche...um halb 3 sind wir an unserem Ziel in Argelés sur Mer angekommen. Hier werden wir erstmal für 4 Tage bleiben und im Meer baden und uns sortieren.
Um die Reise in die Vergangenheit perfekt zu machen, versuchen wir einen Platz auf dem Campingplatz zu bekommen, auf dem Nicole als Kind mit ihrer Familie immer gezeltet hat. Wir haben Glück und bekommen den letzten freien Zeltplatz. Mit dem Golfcar werden wir an unseren Platz chauffiert, endlich Zelt aufbauen und ab geht es an die Strandpromenade um kurz die Füße im Meer abzukühlen.
Reifenpannen: 0
Nächte im Zelt: 27
Nächte im Hotel: 1
Gefahrene km insgesamt: 1073
Spendensumme bisher: 2856,25€
Wie gehabt kann jeder dem unsere Seite gefällt oder der die Aktion unterstützen will, 1 Cent oder mehr pro gefahrene km freiwillig an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen spenden.
Das Wetter sieht vielversprechend aus, morgens ist es zwar noch etwas frisch, aber keine Wolke am Himmel.
Es geht wieder kurz vor halb 11 Uhr los und erst mal auf der Landstraße von gestern weiter. Dann kleine Hügel nach oben
Es geht wieder kurz vor halb 11 Uhr los und erst mal auf der Landstraße von gestern weiter. Dann kleine Hügel nach oben
und wieder runter, aber ohne Gegenwind fällt es und nicht ganz so schwer. Wir fahren auch durch schön geschmückte Dörfer.
Das Navi möchte uns direkt am Strand im Sand entlang fahren lassen, wir nehmen lieber ein paar Kilometer mehr in Kauf und fahren die Straße. Mit dem Hänger und dem Gepäck ist es fast unmöglich im Sand vorwärts zu kommen. Wir suchen wie immer ab 12 Uhr eine Möglichkeit für eine Pause mit Essen. Wie immer gibt es nichts, keine Stadt, kein Restaurant, das Spielchen kennen wir. ;-) In der nächsten Stadt halten wir am ersten Restaurant, dass wir sehen.
Das Essen ist sehr lecker, wir essen Muscheln und Salat, für die Kinder gibt es wieder ein Kinder-Menü.
Da wir bis zum Mittag schon knapp 30 Kilometer weit gekommen sind, haben wir jetzt noch 29 Kilometer zu fahren, schon mehr als die Hälfte gefahren, wir bleiben optimistisch.
Es geht weiter auf einem relativ gut ausgebautem Radweg. Als wir das erste Schild mit unserem Ziel sehen, freuen wir uns so, da bleiben wir einfach kurz stehen und machen ein Foto.
Das Navi möchte uns direkt am Strand im Sand entlang fahren lassen, wir nehmen lieber ein paar Kilometer mehr in Kauf und fahren die Straße. Mit dem Hänger und dem Gepäck ist es fast unmöglich im Sand vorwärts zu kommen. Wir suchen wie immer ab 12 Uhr eine Möglichkeit für eine Pause mit Essen. Wie immer gibt es nichts, keine Stadt, kein Restaurant, das Spielchen kennen wir. ;-) In der nächsten Stadt halten wir am ersten Restaurant, dass wir sehen.
Das Essen ist sehr lecker, wir essen Muscheln und Salat, für die Kinder gibt es wieder ein Kinder-Menü.
Da wir bis zum Mittag schon knapp 30 Kilometer weit gekommen sind, haben wir jetzt noch 29 Kilometer zu fahren, schon mehr als die Hälfte gefahren, wir bleiben optimistisch.
Es geht weiter auf einem relativ gut ausgebautem Radweg. Als wir das erste Schild mit unserem Ziel sehen, freuen wir uns so, da bleiben wir einfach kurz stehen und machen ein Foto.
Die restlichen Kilometer gehen fast wie im Flug, kein Gegenwind und keine Steigungen.
Heiligsbleche...um halb 3 sind wir an unserem Ziel in Argelés sur Mer angekommen. Hier werden wir erstmal für 4 Tage bleiben und im Meer baden und uns sortieren.
Um die Reise in die Vergangenheit perfekt zu machen, versuchen wir einen Platz auf dem Campingplatz zu bekommen, auf dem Nicole als Kind mit ihrer Familie immer gezeltet hat. Wir haben Glück und bekommen den letzten freien Zeltplatz. Mit dem Golfcar werden wir an unseren Platz chauffiert, endlich Zelt aufbauen und ab geht es an die Strandpromenade um kurz die Füße im Meer abzukühlen.
Am Abend gehen wir in der Essensmeile Paella essen und genießen es am Ziel angekommen zu sein.
Da die ganze Reise sehr anstrengend war, schlafen wir alle recht schnell ein.
Da die ganze Reise sehr anstrengend war, schlafen wir alle recht schnell ein.
Reifenpannen: 0
Nächte im Zelt: 27
Nächte im Hotel: 1
Gefahrene km insgesamt: 1073
Spendensumme bisher: 2856,25€
Wie gehabt kann jeder dem unsere Seite gefällt oder der die Aktion unterstützen will, 1 Cent oder mehr pro gefahrene km freiwillig an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen spenden.
Spenden könnt ihr direkt unter folgendem Link:
Mit Spendenquittung:
Abonnieren
Posts (Atom)
Spendenübergabe 10.100€
Gestern haben wir den symbolischen Scheck über 10.100€ an den Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen abgegeben. Hier haben wir noch er...

-
REGION In 25 Tagen von Freiburg ans Meer 21.09.2019, VON LARISSA WÖRN — Familie Lutz aus Neuffen radelte mehr als 1000 Kilometer, um S...
-
Vaucluse - Avignon Wir planen heute etwas über 40km zu fahren um in Avignon anzukommen. Wie jeden Morgen ist Abfahrt um 11Uhr. Früher schaf...
-
Avignon - St.Gilles Um halb 9 ist die Nacht zu Ende. Wir frühstücken gemütlich und beschließen dabei nach Avignon reinzufahren um wenigstens...