Herault Palavas-les-Flots - Agde
Heute morgen wären wir rekordverdächtig losgekommen... wenn uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Am Ende des Frühstücks fängt es an zu regnen :-(
Mit gepackten Taschen sitzen wir im Zelt
und warten noch etwas ab bis es nicht mehr ganz so stark regnet. Um 10.45Uhr bauen wir dann das Zelt ab und starten bei leichtem Regen.
Die ersten 18km fahren wir im Regen,
dann kommt das erste Hinderniss. Eine Brücke mit Pfosten die wieder mal zu eng ist für Fahrräder mit Packtaschen bzw. Anhänger. Wir müssen hier leider rüber da wir sonst die 18km komplett zurück fahren müssten bis zur anderen Brücke.(für Autos)
Wir demontieren alle Taschen und tragen diese auf die andere Seite. Paula ist gerade eingeschlafen. D.h. wir heben den Anhänger samt Paula über die Pfosten und bringen diesen auf die andere Seite. Sogar die Fahrräder müssen über die Absperrung getragen werden.
Wahrscheinlich sind wir mal wieder falsch abgebogen :-) Zum Glück hat es Zwischenzeit aufgehört zu regnen. Uns hat die ganze Aktion 30min und viel Schweiß gekostet. Kurz nach 12Uhr machen wir Pause an einer Pizzeria. Nach dem Essen folgt wie immer ein Anstieg. ( Ist wie verhext) Eine Weile geht es wieder auf der Landstraße entlang. Es scheint so als ob der Rhône Radweg auf einmal verschwunden ist. Nach der nächsten größeren Stadt ist er auf einmal wieder da, der Radweg :-)
Die letzten 15km fahren wir am Strand entlang. Links die Dünen und dahinter das Meer.
Der erste Campingplatz meint das sie keine Zelte nehmen :-(
Der 2te. ist komplett voll. Der 3te ist auch komplett voll. Der Security Guard empfielt uns aber einen anderen ein paar hundert Meter weiter. Dieser hat noch genau 1 Zeltplatz frei. Aber nur für eine Nacht :-)
Wir bauen das Zelt auf und wollen gerade zum Strand als beim zumachen eine Zeltstange bricht. 30min später ist diese wieder repariert. Hoffen wir mal das dies bis zum Ende des Trips hält. Auf geht's zum Strand. Die Mädels freuen sich und spielen mit dem Sand und ihren Eimern.
Abends geht's noch auf die total überfüllte Touristenpromenade zum Essen. Ab ins Bett, war wieder ein langer Tag.
Gefahrene Km bisher: 920
Spendensumme : 2435€
https://www.krebskranke-kinder-tuebingen.de/wie-sie-helfen-koennen/online-spendenaktion-starten.html?cfd=w7r6t
Wie gehabt kann jeder dem unsere Seite gefällt, 1cent oder mehr pro gefahrenen km freiwillig an den Förderverein für Krebskranke Kinder Tübingen spenden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen